Der Klassiker unter den Vogelbestimmungsbüchern überzeugt durch seine Übersichtlichkeit bei umfassendem Inhalt
Nicht umsonst liegt das Vogelbestimmungsbuch „Was fliegt denn da?“ bereits in der 33. Auflage vor: Es geht mit der Zeit, denn seit 80 Jahren wird der Führer immer wieder komplett neu überarbeitet. Das Bestimmungsbuch enthält alle für die Bestimmung nötigen Informationen für sämtliche Vogelarten Europas.
Die wichtigsten Informationen sind dabei schnell erfassbar, da sie in kompakten Texten und übersichtlichen Farbtafeln so aufbereitet sind, dass sie das Vergleichen und Bestimmen stark vereinfachen. Die Umschlagseiten mit den interessanten Übersichten und den Schnellschlüsseln zu Vogelfamilien, die über die zugehörigen Farbbalken auf die einzelnen Kapitel verweisen, helfen für den schnellen Einstieg, damit man gleich loslegen kann. Dadurch ist das Bestimmungsbuch besonders für Einsteiger geeignet, die sich der Bestimmung von Vögeln ohne viel Vorwissen nähern.
Möchte man gezielter suchen, hilft es, sich mit der Verwandtschaft der Arten zu beschäftigen, die hier mit allgemeinen Merkmalen der Ordnungen und Familien im Text verständlich und übersichtlich dargestellt werden.
Da die Texte und Details in den Tafeln gleichzeitig viel komprimiertes Wissen enthalten, werden sicherlich auch Fortgeschrittene fündig werden.
Möchte man die Vögel anhand der Gesänge und Rufe bestimmen, so ist der Abschnitt „Was singt denn da?“ besonders wertvoll: für mitteleuropäische Singvögel sind sie nach Jahreszeiten und Lebensräumen ausführlich dargestellt. Die dazu passenden Vogelstimmen kann man mit der kostenlosen Kosmos plus App auf einem Mobilgerät hören.
Dies alles macht „Was fliegt denn da?“ zu einem spannenden, preiswerten und handlichen Vogelbestimmungsbuch, dass durch den kompakten und gleichzeitig ausführlichen Text sowie die hilfreiche Systematik mit detaillierten Darstellungen, sinnvoll angeordnet in den jeweiligen Familien, überzeugt und beim schnellen Auffinden der richtigen Vogelart hilft.
Peter H. Barthel
Was fliegt denn da?
33. Auflage 2016
200 Seiten